PowerFlow GmbH
Erzielen Sie einen nachhaltigen Effekt mit nur wenigen Anwendungen. Handeln Sie im Sinne der Umwelt und verzichten Sie auf jegliche Chemie zur Unkrautentfernung.
4.0 Rating in Amazon Review
Biologische Unkrautbeseitigung
Ohne die Verwendung von Chemie ist die Methode optimal für Haushalte mit Haustieren oder Kindern geeignet. So müssen Sie behandelte Flächen nicht als Gefahrengebiet abgrenzen.
Heisswasser ist 20 Mal effektiver als Gasbrenner oder Heissluft. Dr. Ir B. De Cauwes Test an der Universität Gent bestätigt die höchste Wärmeleitfähigkeit und Abtötungsrate.
Auf allen Oberflächen und Untergründen einsetzbar, auch empfindliche wie Holz oder Keramik. Keine Schäden durch Chemikalien. Problemloser Einsatz bei jeder Witterung.
Bekämpft erfolgreich Giersch, Ackerschachtelhalm, Ackerwinde, Moos, Grünbelag, Flechten, Algen und allergieauslösende Ambrosia. Hilft, hochgiftigen Riesenbärenklau einzudämmen.
Biologische Unkrautbeseitigung
Keine Brandgefahr
Auf allen Untergründen einsetzbar
GUT Basierend auf 112 Bewertungen Amazon Kunde2024-03-14Verifiziert Einfache und gute Lösung! Das Gerät funktioniert tatsächlich so wie beschrieben. Wasser einfüllen, eine Minute sprühen und das Wasser ist heiß.Die Montage ist auch einfach. Nur der Griff zum ziehen muss montiert werden.Ich finde es super, dass man damit im Stehen arbeiten kann. Dass ich nicht mehr auf Knien die Einfahrt entlang kriechen muss, erleichtert die Gartenpflege wirklich erheblich.Zum Effekt: Bei Pflanzen mit großen Blättern sieht man den Effekt echt schnell. Die Blätter gehen gleich ein. Am nächsten Tag (wenns nicht regnet) ist dann auch schon alles braun. Bei dickeren Pflanzen und Gras dauert es ca. 3-4 Tage.Ja der Preis ist nicht ohne. Für die Erleichterung hat es sich für mich doch gelohnt. Jörg Reuter2022-09-05Verifiziert Supergerät! Sollte die eine Kabeltrommel benutzen ABROLLEN! Einige Bilder von den ersten Test mit dem Gerät.Oftmals angesprochen, dass das Gerät so effektiv ist wie ein Wasserkocher, ist nur zu sagen dass man 25 l in einer so kurzen Zeit nicht erhitzt bekommt.Klar braucht dieser Vorgang seine Zeit. Mit einem Frei Schneider mit entsprechenden Aufsatz ist man natürlich deutlich schneller. Großer Nachteil hierbei ist das frisch geschnittene Grün kommt sehr schnell wieder. Auch herumstehen Autos müssen gegen Steinschlag etc. geschützt werden.Wichtig zum verstehen:Das Gerät arbeitet mit einen herkömmlichen „Schukostecker“ die Absicherung sollte entsprechend hoch sein, beim einen Test jedoch habe ich eine normale Haushaltssteckdose benutzt, auch mehrfach verschiedene um zu sehen wie sich das Gerät verhält.Kabeltrommeln müssen grundsätzlich ab eine Geräteleistung von über 1000 W immer abgeholt werden. Da sie sonst Mega heiß werden zu brennen drohen und auch vorher gerne mal den Thermoschutz auslösen (Das ist der kleine schwarze oder rote Knopf an jeder besseren Kabeltrommel) ich persönlich habe hierfür einfach eine Gummikabel Verlängerung mit einem Querschnitt von 3 × 25 benutzt diese ich in 50 m länger zur Verfügung hatte.Hiermit lief das Gerät jederzeit komplett durch das an einer komplett normalen Haushaltssteckdose So, wie angedroht kommen jetzt einige Bilder von den ersten Test mit dem Gerät.Oftmals angesprochen, dass das Gerät so effektiv ist wie ein Wasserkocher, ist nur zu sagen dass man 25 l in einer so kurzen Zeit nicht erhitzt bekommt.Klar braucht dieser Vorgang seine Zeit. Mit einem Frei Schneider mit entsprechenden Aufsatz ist man natürlich deutlich schneller. Großer Nachteil hierbei ist das frisch geschnittene Grün kommt sehr schnell wieder. Auch herumstehen Autos müssen gegen Steinschlag etc. geschützt werden.Wichtig zum verstehen: Das Gerät arbeitet mit einen herkömmlichen „Schukostecker“ die Absicherung sollte entsprechend hoch sein, beim einen Test jedoch habe ich eine normale Haushaltssteckdose benutzt, auch mehrfach verschiedene um zu sehen wie sich das Gerät verhält. Kabeltrommeln müssen grundsätzlich eine Geräteleistung von über 1000 W immer abgeholt werden. Da sie sonst Mega heiß werden zu brennen drohen und auch vorher gerne mal den Thermoschutz auslösen (Das ist der kleine schwarze oder rote Knopf an jeder besseren Kabeltrommel) ich persönlich habe hierfür einfach eine Gummikabel Verlängerung mit einem Querschnitt von 3 × 25 benutzt diese ich in 50 m länger zur Verfügung hatte. hiermit lief das Gerät jederzeit komplett durch, das an einer komplett normalen Haushaltssteckdose die nicht extra (getrennt) abgesichert ist, klar kommt es hier drauf an was gerade auf diesen Stromkreis verbraucht wird.Zur Bearbeitungszeit:klar ist jede Heißwasserbehandlung dauert seine Zeit. Durch diesem Vorgang, stopp die Pflanze tief an der Wurzel ab, da hier durch ein Thermoschock entsteht. Das Endergebnis ist deutlich nachhaltiger als mit einem Frei Schneider etc. nur ab zu schneiden.Das heraus kratzen, von Wurzeln, Unkraut jeglicher Art, hat zur Folge dass die Steine locker werden könnten.Unkrautex jeglicher Art inklusive Salz oder auch Essig ist zwar effektiv doch in vielen Bereichen total verboten. Gerade als Dienstleister sollte man hier drauf verzichten und keine saftige Strafe zu bekommen. Sicherlich ist hier und da der Einsatz mit entsprechenden Nachweis auch erlaubt.Dass dieses jedoch der Umwelt schadet, brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren.Erstes Fazit:Für mich ist das Gerät sehr schnell einsatzbereit sehr gut transportabel, auch die Bearbeitungszeit dauert deutlich länger als mit dem Freischneider, jedoch setzen wir ja hier auf Nachhaltigkeit.Dazu kann ich natürlich erst viel später was berichten. Wann dort neues Unkraut wieder wächst.Ich bin von dem Gerät beeindruckt, die Verarbeitung ist sehr solide, ist es schnell einsatzbereit, und die ersten Tests haben mich bisher voll überzeugt.Gerade in Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Man darf nicht vergessen kleine Kinder, Hunde, Katzen bewegen sich ja auch auf den Flächen die wir reinigen.Wie lange es jetzt letztendlich dauert bis neues Unkraut wieder sprießt werde ich gerne noch berichten Fragen zum Gerät etc. könnt ihr gerne stellen. Ich werde das Gerät auf jeden Fall einsetzen.Eine Anmerkung zum Schluss, benutzt ein vernünftiges Stromkabel am besten mit einem Querschnitt von dreimal 2,5 Quadrat.Eine vernünftige Kabeltrommel geht natürlich auch diese ist jedoch unbedingt abzuholen.Somit steht den entspannten Unkrautbeseitigung nichts mehr im Wege, ich bin echt sehr beeindruckt!Viele Grüße Jörg Frank H.2021-12-07Verifiziert Bequemes Unkrautvernichten zum hohen Preis Wir haben bislang vieles ausprobiert, um den Bewuchs aus den Ritzen unserer großen Terrasse, der Einfahrt und den Wegen zu bekommen: Küchenmesser, Stahlbesen, elektrisches Werkzeug etc. Auf die Chemiekeule möchten wir nicht zurückgreifen, daher war immer mehr oder weniger mühsame Handarbeit angesagt.Wir haben Mitarbeiter des Bauhofs auf unserer Straße mit einem Profi-Heißwassergerät gesehen. Das Resultat war sehr gut. Bei einer jährlich zweimaligen Anwendung ist der Randstreifen des Straßenpflaster fast frei von Bewuchs. Das hat uns bewogen, dieses Gerät auszuprobieren, auch wenn der Preis nicht gerade günstig ist.Ich habe jetzt einmal das gesamte Grundstück (ca. 250 qm Pflasterung) über mehrere Stunden mit Heißwasser behandelt. Man sieht tatsächlich nach einigen Tagen einen Erfolg: Gräser gehen relativ schnell ein, Moos dauert etwas länger, bis es braun wird. Hier ist wohl auch eine längere Einwirkung des Heißwassers erforderlich. Nach einigen Wochen kamen an einigen Stellen wieder Gräser aus den Fugen, aber längst nicht soviel wie vorher. Man weiß ja, dass mehrere Behandlungen notwendig sind, um einen nachhaltigen Erfolg zu erreichen.Diese Beurteilung hat natürlich aufgrund des Winters mit weniger Wachstum nur eine etwas eingeschränkte Aussagekraft, aber im Vergleich zur Vorzeit ist schon ein deutlicher Erfolg festzustellen.Ich habe auch versucht, mit dem Dampfstrahl den Rost meines Gartengrills zu reinigen. Hier war aber das Ergebnis nicht überragend. Dafür alleine hätte ich mir das Gerät nicht gekauft.Die Anwendung ist wirklich einfach: Wasser in den Behälter einfüllen, Stecker einstecken und los geht's. Die Wassertempertatur beträgt wirklich ca. 90 Grand (gemessen) und muss einige Sekunden laufen, damit es wirkt. Dabei könnte die Wassermenge aus Zeitgründen vielleicht etwas größer sein. So aber ist es eine schöne meditative Arbeit... :-)Insgesamt sind wir mit dem Gerät zufrieden und haben es behalten. Einen Stern Abzug gibt es wegen des hohen Preises. Im Frühjahr werden wir über den Langzeiterfolg berichten.Nachtrag 28.5.22: Wie versprochen, hier das Langzeitresumé: Tatsächlich funktioniert die Unkrautbeseitgung besser als alles, was wir bislang ausprobiert haben, und das war Einiges. Der Bewuchs kommt zwar immer mal wieder durch und muss dann erneut "gekocht" werden, aber das Ausmaß ist wirklich überschaubar. Momentan gehe ich etwa alle 3-4 Wochen über die Flächen und behandle die Stellen, an denen Unkraut nachgewachsen ist. Dafür brauche ich etwa 15 - 30 Minuten für ca. 75 qm und das auch noch sehr bequem ohne Bücken und Kratzen; und die PV-Anlage liefert bei Sonnenschein noch den notwendigen Strom, so dass man quasi "klimaneutral" das Unkaut beseitigt.Von mir aus eine klare Empfehlung. Leider gilt dies nicht für den Preis, so dass es deswegen bei einem Punktabzug bleibt.Nachtrag 3.1.23:Die Langzeitwirkung kann bestätigt werden. Im heißen Sommer kam das Unkraut aufgrund der fehlenden Feuchtigkeit natürlich nicht so zum Zug, so dass hier nur ein- oder zweimal ein Schattenstück bearbeitet werden musste. Im Herbst war lediglich ein einziger "Durchgang" erforderlich und erst jetzt, als es wärmer wurde, wagen sich die ersten zarten Pflänzchen in die Höhe.Insofern gibt die Empfehlung weiterhin.Nachtrag 25.7.23:Auch im zweiten Jahr des Gebrauchs kann ich nichts Nachteiliges berichten. Der Kocher wird etwa alle 1-2 Monate in Betrieb genommen und arbeitet nach wie vor einwandfrei. Ich vermute, dass irgendwann mal entkalkt werden muss, aber momentan läuft er noch einwandfrei.Vielleicht noch zur Klarstellung: die "verkochten" Pflanzen tragen sich entwendet über Begehen/Befahren ab oder müssen, sofern dies nicht gegeben ist, noch anderweitig entfernt werden, z.B. durch kurzes Abflämmen. Dies geht aber wesentlich schneller als bei grüner Vegetation und ist daher kein wirkler Nachteil.Also: von mir weiterhin eine Empfehlung.
Alle produkte
CHF 1'999.00
Professionelle Reinigung und Wildkrautbekämpfung mit 10.000 Watt Leistung – für höchste Ansprüche und den Einsatz in Gewerbe und Industrie.
• Nachhaltig • Kraftvoll • Vielseitig
CHF 589.00
Effektive Unkrautbekämpfung & Desinfektion.
Die patentierte Lösung zur biologischen Unkrautvernichtung🌿 mit heißem Wasser💦💨
Die Swiss Edition enthält zusätzlich:
Versandkosten inbegriffen!
UNABHÄNGIG GETESTET
Der Unkrautfuchs
Der Unkrautfuchs macht ein aus dem professionellen Bereich bekanntes und oft angewendetes Prinzip zur Unkrautvernichtung auch für Privatanwender und kleine Unternehmen zugänglich. Damit gestalten wir die Unkrautbekämpfung so biologisch verträglich und nachhaltig wie möglich.
Alle Produkte
Selbst ausprobiert von “Selbst ist der Mann”:
“Einfache Handhabung: Mithilfe der Sprühpistole und den passenden Düsen-Aufsätzen können Sie das Unkraut auf Wegen, im Gemüsegarten oder auf Kiesflächen gezielt besprühen.”
“Ebenfalls praktisch: Das Gerät kann per Knopfdruck zum Dampfreiniger umfunktioniert werden.”
Kein separates Zubehör nötig
Umweltfreundliche und gezielte Unkrautentfernung. Geeignet für Wege, Terrassen, Kiesflächen, aber auch im Blumen- und Gemüsebeet einsetzbar
Kann auch als Dampfreiniger für die Reinigung von Gartenmöbeln verwendet werden
Die Behandlung von Unkraut mit Heisswasser ist eine natürliche und wirksame Methode, um Unkraut nachhaltig loszuwerden – ganz ohne den Einsatz von chemischen Wirkstoffen. Bei der biologischen Unkrautvernichtung wird das Wasser gezielt auf das unerwünschte Grün gegossen oder gesprüht, wodurch Zellstrukturen in Blättern und Wurzeln der Wildkräuter geschädigt werden. Das Unkraut verliert rasch seine Lebensfähigkeit und vertrocknet innerhalb weniger Stunden bis Tage.
Diese thermische Methode ist besonders geeignet für umweltbewusste Gärtnerinnen und Gärtner, die auf synthetische Mittel verzichten möchten. Sie stellt weder für Haustiere noch für Kinder eine Gefahr dar, da keinerlei Rückstände auf der Oberfläche oder im Boden zurückbleiben. Gleichzeitig wird bei der Unkrautbekämpfung mit heissem Wasser das Grundwasser geschont – ein wichtiger Aspekt in naturnah gepflegten Gärten oder öffentlichen Anlagen. Ein weiterer Pluspunkt: Der Einsatz von Heisswasser ist unkompliziert, erfordert keine speziellen Schutzmassnahmen und ist langfristig kostengünstig. Teure Herbizide oder Geräte entfallen, die Anwendung kann einfach mit einem Heisswassergerät wie dem Unkrautfuchs erfolgen. Zusätzlich wirkt die Hitze im Boden keimreduzierend – sie kann krankheitserregende Keime, Pilzsporen oder Bakterien in oberen Erdschichten abtöten, was besonders im Gemüseanbau von Vorteil ist.
Allerdings ist beim Einsatz Sorgfalt gefragt: Damit umliegende Pflanzen unversehrt bleiben, sollte das Wasser bei der Unkrautbeseitugung punktuell und bewusst eingesetzt werden. Besonders in der Nähe von Zierpflanzen oder empfindlichen Gewächsen ist eine präzise Anwendung entscheidend. Ein sonniger Tag eignet sich besonders zur Unkrautbekämpfung, weil die Feuchtigkeit rasch verdunstet und somit keine gesunden Pflanzen in der Umgebung beeinträchtigt werden.
Unkraut im Garten kann zu erheblichen Schäden führen, wenn es nicht kontrolliert wird. Es breitet sich schnell aus und kann gesunde Pflanzen und Gras überwuchern, was zu einer Verringerung der Bodenproduktivität führt. Ausserdem kann es ein Problem für Gärtner darstellen, die ihre Gärten sauber und attraktiv halten möchten.
Einer der grössten Schäden, die durch Unkraut verursacht werden, ist der Verlust von Bodenfeuchtigkeit. Unkraut absorbiert viel Feuchtigkeit aus dem Boden, was zu einer Verringerung der Bodenfeuchtigkeit für andere Pflanzen im Garten führt. Dies kann zu Stress und Schäden für andere Pflanzen im Garten führen und zu einer Verringerung der Bodenproduktivität führen.
Unkraut kann auch ein Problem für die Umwelt darstellen. Es entzieht Nährstoffe aus dem Boden und kann auch Schädlinge und Krankheiten in den Garten einschleppen. Dies kann zu einer Verringerung der Bodenqualität und zu einer Verringerung der Bodenproduktivität führen.
Um Schäden durch Unkraut zu vermeiden, ist es wichtig, regelmässig Unkraut zu entfernen. Es gibt verschiedene Methoden, um Unkraut zu entfernen, einschliesslich manueller Entfernung, chemischer Behandlung und natürlicher Methoden wie Mulch. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass man die richtige Methode für den eigenen Garten wählt, um Schäden an anderen Pflanzen und der Umwelt zu vermeiden.
Insgesamt ist es wichtig, Unkraut im Garten zu kontrollieren, um Schäden zu vermeiden. Durch regelmässiges Entfernen von Unkraut und durch die Verwendung von Methoden, die sicher und umweltfreundlich sind, kann man den Garten attraktiv und produktiv halten. So kann man einen gesunden Garten geniessen, der frei von Schäden durch Unkraut ist.
Gib deine e-Mail unten ein, um deinen Einkaufswagen für später zu speichern.